Die Kaufleute von Venedig

Wer Geld hat, hat immer recht.

Der Blickwinkel der Begeisterung

Rollenspiele

Gemeinschaft

Atmosphäre

Glanz

X

X

X

Die ungewöhnliche Lage Venedigs zwang die Einwohner dazu, eine neue Lebensweise zu ersinnen.

 

Der begrenzte Lebensraum begünstigt die intensive Interaktion zwischen den handelnden Personen. Aus dem Kampf gegen das Meer, ergab sich die Notwendigkeit für ein gemeinschaftliches Denken und Handeln. Es bestand kein Konflikt zwischen Individuum und Kollektiv, es war vielmehr so, dass sich das venezianische Individuum zu jeder Zeit in den Gesamtorganismus einfügte. Es ist ein Organismus, der, wie jener des Menschen, als Einheit gesehen werden kann. Jeder Aspekt der venezianischen Kultur und Gesellschaft reflektiert das Ganze. Sie mussten unablässig schwere Arbeit verrichten und hätten ohne ein hohes Maß an Energie und Optimismus nicht erfolgreich zu bestehen vermocht. Deshalb sind die Venezianer auch stolz auf ihre Stadt.

 

 

Erfolgreiches Zusammenspiel von Mikro- und Makroökonomie.

X

Aura des Geheimnisvollen

 

Venedig wird irgendwie als fremd empfunden. Wenn die Stadt in Dunst und Nebel versinkt, vermittelt sie einen subtil beunruhigenden Eindruck. Ahnung von Unbeständigkeit und Vergänglichkeit, von etwas Schrecklichem, Düsteren. Wie in einem Albtraum kommt alles aus dem Wasser und löst sich wieder in ihm auf. Mischung aus Angst und Selbst-Sicherheit.

 

Atmosphäre der Abgeschiedenheit

 

Aura von Melancholie

 

Die Stadt des und Abschieds und des Schweigens.

Erzeugen eines Nebels von erhabenen Gefühlen, der Eigenschaften wie Habgier und Unbarmherzigkeit gekonnt verschleiert.

Die Stadt als verführerische optische Täuschung

 

Verlangen, große Wirkungen zu erzielen.

Eine Stadt des Vortrags, auf Expressivität der Darstellung ausgerichtet. »Nie erschien eine Stadt so traumgleich und unwirklich.«

 

Fata Morgana: Stadt der Träume, unfassbar. Erreger menschlicher Imaginationen. Fließend. Übergang zwischen Illusion und Realität, zwischen Schein und Sein.

 

Verschmelzung von Frömmigkeit und religiöser Verehrung des Ortes Venedig. Der Boden war heilig, auf wunderbare Weise vor den Wassern der Welt errettet. Die Einwohner Venedigs waren Teil dieses Bodens.

X

X

X